Reflexintegration
Manchmal bedarf es bei einem auffälligen Verhalten eines Kindes einer zusätzlichen Abklärung, ob es nicht noch andere Gründe dafür gibt. So können Ungeschicklichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder das Nicht-still-sitzen-können im Unterricht (ADHS-Symptomatiken) aber auch Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) und Dyskalkulie Folge von noch aktiven Reflexen aus dem Babyalter sein.
Was versteht man darunter?
Beispiele, die ein Hinweis darauf sein können, ob bei Ihrem Kind Reflexintegration eine Hilfe wäre
- Verkrampfte Stifthaltung, ungeschickter Umgang mit Messer und Gabel
- Konzentration auf das Wesentliche ist nicht möglich
- Blatt liegt quer beim Schreiben oder Malen
- Keine Schnürsenkel binden können
- Wortverdrehungen, z. B. Staumbamm statt Baumstamm
- Immer der Klassenclown sein
- Rutscht und kippelt ständig mit dem Stuhl
- Ordnung halten fällt schwer
Mehr Infos finden Sie unter www.rit-reflexintegration.de
Reflexintegration - Fortbildung für Kitas
RIT - Reflexintegration bei Kindern mit Dyskalkulie
Wann die Reflexintegration in Frage kommt
- Besteck und Stifte werden verkrampft gehalten
- Das Kind kann sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren
- Beim Zeichnen und Schreiben liegt das Blatt quer auf dem Tisch
- Schnürsenkel binden fällt schwer oder gelingt gar nicht
- Buchstaben und ganze Wortteile werden verdreht
- Das Kind kann nicht stillsitzen und kippelt
- Ordnung und Disziplin fallen schwer
Wann erkennt man die Spätentwicklung der Reflexe?
Was meine Kunden sagen
Meine Tochter R. (damals 2. Klasse) hat in der Praxis von Frau Rüssel ein Einzelcoaching in Anspruch genommen, mit dem wir sehr zufrieden waren. Nach unserem Umzug nach Potsdam hatte sie Schwierigkeiten in Mathematik. Sie zog sich zunehmend zurück und sagte: "Keiner will mit mir spielen." Inzwischen ist sie total zufrieden mit ihren Klassenkameraden und Mathe ist nicht mehr so schwierig für sie wie vorher. O-Ton meiner Tochter: "Jetzt habe ich endlich Freunde."
Ich habe Frau Rüssel wegen immer wiederkehrender Blockaden in Bezug auf meinen Lebensweg aufgesucht. „Stillstand“ und „Sicht versperrt“, wurden in einem Erstgespräch durch eine neue Zielsetzung aufgebrochen, die anhand hilfreicher, individuell abgestimmter Methoden in die Tat umgesetzt werden konnte. Somit konnten meine Blockaden vollständig gelöst werden.
Jonas hat enorm von den Treffen profitiert und große Fortschritte gemacht, und wir mit ihm. Wir fänden es hilfreich, wenn Frau Rüssel und ihre Begleitung noch viel stärker in den Schulalltag integriert werden könnten. Denn wir haben erlebt, wie unser Sohn mit ihrer Hilfe über sich hinauswachsen konnte.
Ich habe mich nicht gemeldet, weil ich die Ferien- und Urlaubszeit abwarten wollte. Derzeit benötige ich keine neuen Termine, da es in der Beziehung zu meinem Mann sehr gut funktioniert. Sie haben mir wertvolle Hilfe gegeben, die ich in den Urlaub mitnehmen konnte und der Urlaub verlief entspannt und war erholsam. Vielen Dank.